Direkt zum Hauptbereich

Dönertaschen

Wir lieben Döner, vorallem wenn er frisch selbst zubereitet wurde. Mit selbst gebackenen Dönertaschen schmeckt er gleich nochmal so gut. Aussen herrlich weich und innen eine schöne Porung, nicht zu schwer.so sollte eine Dönertasche sein. Bin froh dass meine türkische Bekannte mir damals ihr Rezept überlassen hat.
Mein anderes Dönerbrot-Rezept ist durch ein überarbeitetes Fladenbrot-Rezept (Rezept folgt).
 Allerdings sind uns die Brote mittlerweile viel zu schwer und ich backe sie daher seltener.


Zutaten:

4 EL Pflanzenöl 1 EL Zucker 
2 gehäufte Teelöffel Salz
15g Trockenhefe 
1, 5 Tassen warmes Wasser
Mehl 
(ca 3-4 Tassen der gleichen Grösse wie vom Wasser)
Zum Bestreichen:
1Esslöffel Öl
3 Esslöffel Milch
Sesam


Zubereitung:
Zuerst die Hefe mit 1 Esslöffel Mehl, dem Zucker im warmen Wasser 5-7 min. in einer Schüssel anspringen lassen. Dann gibt man Tassenweise das Mehl unter nach der zweiten Tasse das Salz zufügen. Danach wieder Mehl. Bitte gebt nur soviel Mehl dazu, bis der Teig geschmeidig ist und nicht mehr an den Händen klebt.  Türkische Hausfrauen sagen, es muss sich anfühlen wie ein weiches Ohrläppchen ;) , dann ist der Teig genau richtig. 
Jetzt wird der Teig abgedeckt und für 30-45 min. an einem warmen Ort gestellt.
Danach teilt man den Teig in 5-6 Teiglinge und formt  sie  leicht flach entweder oval oder rund.
Die Brote auf ein ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
Weitere 30 min. bgedeckt ruhen lassen. In der Zeit den Backofen auf 180° vorheizen.

Jetzt die Milch mit dem Öl vermengen und die Brote damit bestreichen.
Sesam drüberstreuen und ab in den Ofen für ca 10 min. 
Wichtig ist hier den Ofen zu schwaden
(Wasser in einer feuerfesten kleinen Schüssel auf den Backofenboden stellen )
Wenn die Brote fertig sind mit einen Tuch abdecken damit sie schön weich bleiben
Wie man sieht mach ich auch gerne die 3-4 fache Menge, wenn man schon dran ist, denn die Brote lassen sich hervorragend einfrieren und bei Bedarf auftauen, kurz aufbacken und belegen.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Apfelkuchen mit Pudding-Schmandcreme und Mandeln

Apfelkuchen kann man zum Glück in zig Varianten backen, somit komme ich  als eingefleischter Apfelkuchenfan  voll auf meine Kosten.  Dieser Kuchen ist schön saftig durch den  Schmand-Guss. Die Mandeln runden das ganze noch toll ab. Zutaten:   150 g Margarine 3 Eier 150 g Zucker 250 g Mehl 1 Pck. Backpulver 6-8 Äpfel ca. 1 kg (Plus etwas Zitronensaft) evtl etwas Zimt-Zucker-Gemisch (2Tl) 200 g Schmand 200 g Sahne 1 Pck. Vanillepuddingpulver oder Sahnepuddingpulver 50 g Zucker 150g gehobelte Mandeln     Zubereitung: Backofen auf 180° vorheizen Zuerst die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Ministückchen schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln damit sie nicht braun werden.   Für den Teig die ersten 5 Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem Rührteig verarbeiten. Den Teig in eine gut gefettete und unten mit Backpapier ausgelegte ...

~Nordrhein-Westfälisches Müllersglück ~

Test bestanden! Gleich beim ersten mal ne Wucht und muss nicht geändert werden!  So mag ich es am liebsten und passiert mir bei Brotrezepten  nicht allzu oft :D. Das Brot schmeckt super, ist nicht so lasch durch den hohen Mehltyp, den ich verwendet habe. Der Teig ist nach dem ruhen und gehen wunderbar, braucht weder Öl noch Mehl zum kneten und falten, da er nicht klebt.Ich dachte nach dem rund wirken ja erst, oh das wird nichts...was ein kleines Brot bei der Mehlmenge. Warst wohl doch zu knieig mit der Hefe :D . Hab dem Brotlaib dann noch mal 30 min. Ruhe gegönnt und es wurde etwas breiter..aber nicht höher. Oops dachte ich noch, super! essen wir später Mohnfladen. Aber das Brot ging megamässig durch den Ofentrieb dank Schwaden auf, ich bin hellauf begeistert! Die Kruste ist schön knackig und hat durch den Sesam und Mohn einen tollen Geschmack. Zutaten: 510 g lauwarmes Wasser 21 g Hefe 25 g Rübenkraut 400 g Weizenmehl 550 400 g Weizenmehl 1050 100 g Roggenmehl...

Selbstgemachte Frühlingsrollen ~ mein absoluter Protipp!~

NIEEEEEE wieder gekaufte Frühlingsrollen!  Dass bekam ich zur Antwort, als ich wissen wollte, wie diese Frühlingsrollen den Jungs und meinen Mann schmecken.  Ich war auf die Antwort von meinem Mann besonders gespannt, da er keine Frühlingsrollen mag  und schon die Nase rümpfte als er hörte was es zu Essen geben sollte.  Aber diese Rollen haben ihn restlos überzeugt und sagte, es ist das erste Mal! ...dass mir Frühlingsrollen schmecken. Ich habe sie mit Rinderhack getestet, meine Schwägerin Jenny bekam vorrab das Rezept und probierte sie mit fein geschnittene Hähnchenbrust.  Wir beide sind überzeugt, sie schmecken auch sicherlich mit Krabben gefüllt super lecker. Da die Vorbereitung ist etwas zeitaufwendig ist,  würde ich beim nächsten Mal mehr Füllung vorbereiten  und diese dann einfrieren.  So erspart man sich beim nächsten Mal das Geschnipsel  und garen mit dem Germüse.  Oder gleich mehr Rollen fertig machen...