Amaranth - Brötche
Diese Brötchen sind wesentlich aufwendiger (zeitlich) wie normale
helle Brötchen.
Aber dafür wird man geschmacklich belohnt, fein nussig
ohne trocken zu sein.
Die Kruste ist schön rösch ohne zu hart zu sein. Innen sind die Brötchen körnig fluffig.
Amaranth ist mit Hirse zu vergleichen.
Amaranth bekommt man übrigens im Reformhaus und auch bei DM,
dort habe ich meins auch gekauft.
Zutaten
150 g Amaranth
450 ml Wasser
250 g Weizenmehl, 550
250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl, (Vollkorn)
14 g Salz
20 g Hefe, frische
1 TL Zucker
60 ml Wasser, lauwarm
1 EL Stärkemehl
Zubereitung
Die Hefe sollte zeitig aus dem Kühlschrank genommen werden,
damit sie Raumtemperatur annehmen kann.
Den
Amaranth mit dem Wasser zum Kochen bringen und bei kleinster
Flamme
25-30 Minuten köcheln lassen.
(Achtung: die letzten Minuten wirklich nicht aus den Augen lassen und immer
wieder umrühren,
die Mischung hat gegen Ende der Garzeit einen Hang zum
Anbrennen.)
Den Amaranth auf der ausgeschalteten Herdplatte noch zehn Minuten
nachziehen
und auf "lauwarm" abkühlen lassen,
Zubereitung des Hefeteigs
Die
gesamten Mehlsorten mischen und die Hefe unterbröseln.
Salz, Zucker und die lauwarme
Amaranth-Masse sowie ca. 60-70 ml lauwarmes Wasser dazugeben und in der
Küchenmaschine bereiten. Meistens reicht
die angegebene Wassermenge, je nach Mehlbeschaffenheit, ansonsten gibt
man nach einigen Minuten noch mal ganz wenig Wasser (ca. 10 ml) dazu.
Den
Hefeteig mit Folie abdecken und an einem
warmen Platz ca. eine Stunde gehen lassen.
Bis der Teig sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Danach den Teig auf
die bemehlte Arbeitsfläche geben und nur kurz durchwirken.
Etwa 8
gleichgroße Stücke abnehmen. Diese einige Minuten entspannen lassen.
Dann
zu Rollen schleifen, wobei beide Enden spitz zusammen laufen, dann
etwas flach drücken.
Auf ein vorbereitetes Backblech legen und mit
Stärkemehl/Speisestärke besieben.
Rechtzeitig den Ofen auf 250 ° O/U vorheizen.
Den Rohlingen 30 Minuten Teigruhe gönnen, dann mit einem Messer
der Länge
nach ca. 1/2 cm tief einschneiden,
dabei die Spitzen aussparen, also
nicht über die ganze Länge schneiden
(Auf keinen Fall drücken, nur schneiden!)
Sofort in den Ofen geben, eine Tasse heißes Wasser zum schwaden zu geben.
Nach 10
Minuten "Dampf und etwas Hitze ablassen .
Backofentüre kurz und weit öffnen und wieder schließen.
Den Ofen auf
180-190 ° zurückschalten die Brötchen in weiteren 20 Minuten fertig
backen.