Apfelgitterkuchen vom Blech


Hab das  Rezept (siehe Link unten)  praktisch nur Blechtauglich umgeschrieben und die Zutatenmenge etwas verfeinert. Sind nur Grämmchen aber die machen teilweise viel aus.
Ausserdem gehört bei mir zum Apfelkuchen IMMER Zimt :D
Mir war  die Mengenangabe für ein Blech so  einfach zuwenig. Ausserdem ich habe die Erfahrung gemacht, einfach die Zutaten zu verdoppeln ist teilweise nicht gut, vorallem wenn Butter mit im Teig ist. 
Oft wird der Teig klätschig oder zu ölig. Deswegen habe ich das tolle Rezept für ein Blech angepasst.



Zutaten:
520g Backmehl evtl. 2-3 Tl beim kneten zum Schluss nachgeben.
30-42 g frische Hefe
170g Zucker +1 Essl.Zucker für den Kompott
250g lauwarme Milch 1,5Fett
90g geschmolzene Butter
4kleine Gläser Apfelkopott
Zimt nach Geschmack
3 Esslöffel Aprikosenmarmelade
Hagelzucker

Wer mag kann jetzt auch noch klein gehackte, geröstete Walnüsse fertig machen.

Zubereitung:

Zuerst wird einen Vorteig angesetzt. Dafür wird das Mehl in eine Rührschüssel gegeben und mit 1/3 des Zuckers vermischt. In die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe darin zerbröckeln. Vom restlichen Zucker 3 TL auf die zerbröckelte Hefe geben und den Rest am Rand der Mulde gleichmäßig verteilen. Jetzt die lauwarme Milch über die Hefe geben  und Rührschüssel mit einem Küchentuch abgedeckt für 30 Min. an einen warmen Ort stellen,damit die Hefe arbeiten kann.
 Anschliessend den Vorteig mit den Knethaken eines Mixers einigermaßen vermengen.Das Salz mit der weichen Butter dazugeben und weiter kneten. Jetzt so lange kneten, bis sich der Teig zusammenzieht und sich vom Schüsselrand löst.Teigreste von den Knethaken abstreifen. Hefeteig evtl. noch etwas  mit der Hand mit wenig Mehl auskleiden, so das er nicht an den Händen klebt.

Ein Gitterrost in das untere Drittel des Backofens schieben und den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180°C) vorheizen.

Den Boden der Backform mit Backpapier auslegen und den Rand der Form einfetten.
Zwei Drittel des Teiges rechteckig ausrollen und in die Backform legen, dabei einen Rand in Höher der Backform hochziehen. Nun das Apfelkompott in eine Schüssel geben, den Zucker und zimt hinzufügen und einmal kurz und kräftig durchrühren, danach auf den Teigboden geben und gleichmäßig verteilen.
Den restlichen Teig zu einem Rechteck - entsprechend der Größe der Form - ausrollen. Mit einem Teigrädchen senkrecht Streifen (Riemscher) ausschneiden. Diese anschließend versetzt auf den Kuchen legen. Den restlichen Teig wieder ausrollen, erneut Streifen ausschneiden und anschließend wagerecht über die ersten Streifen legen, so dass ein Gitter entsteht.

Die Backformauf das Gitterrost im Backofen stellen und ca.30 Min. backen.

Die Aprikosenkonfitüre in eine kleine Schüssel geben und durchrühren. Nach der Backzeit den Kuchen herausholen und sofort mit Konfitüre bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. vorsichtig ein,al mit einem Kuchenheber um den inneren Rand fahren damit der Heferand sich von der Form gut löst. Die Backform auf ein Kuchengitter stellen (Luft kan unten besser zirkulieren und der Kuchen kühlt schneller aus).


Den fertigen Apfelkuchen mit Schlagsahne servieren.




Hier der Link
http://www.chefkoch.de/rezepte/839161188969388/Apfelkuchen-aus-Hefeteig-mit-Gittern.html
 

Beliebte Posts