Bierteig zum ausbacken von Fisch, Geflügel und Gemüse
Heute beim Rezepte stöbern und sortieren, fiel mir dieses handgeschriebene Rezept in die Hände, laut Handschrift war ich da aber noch jünger ;D.
Ich bin mir zu 100% sicher dass dies noch ein Rezept von meiner Omi ist, meine Tante konnte es mir in unserer Gruppe auch gleich bestätigen.
Oma hat damit am liebsten Fisch ausgebacken, es gab aber auch Hähnchennuggets und Gemüse, wie Blumenkohl, Champignons ect.
Der Teig ist einfach ein Allrounder. Hab es heute unserem Geschmack etwas vom Würzen her angepasst.
Bei mir reichte der Teig für ca 800g TK-Seelachs unpaniert aus der Tüte
Oma hat damit am liebsten Fisch ausgebacken, es gab aber auch Hähnchennuggets und Gemüse, wie Blumenkohl, Champignons ect.
Der Teig ist einfach ein Allrounder. Hab es heute unserem Geschmack etwas vom Würzen her angepasst.
Bei mir reichte der Teig für ca 800g TK-Seelachs unpaniert aus der Tüte
Zutaten für dem Teig:
(ultimativ einsetzbar)
250-260g Mehl
2-3 Tl. Salz je nach eigenem Geschmack
1 Tl. Paprikapulver rosenscharf
1/2 Tl Pfeffer
1Messerspitze Cheyennepfeffer (kann man weglassen)
3-4 Eier, getrennt
80g Butter
150 g helles Bier (kein Pils wenn möglich)
150g Mineralwasser
1 Msp. Backpulver
Möglich ist, das Mineralwasser durch Bier zu ersetzen, dann ist der Teig noch würziger, oder man lässt bei kleinen Kindern das Bier weg, dann ist es allerdings auch kein Bierteig mehr, würde hier dann eher auf alkoholfreies Bier zurückgreifen.
Zubereitung:
(Hier mit Fisch)
Zuerst hab ich den Fisch nach dem auftauen, gewaschen und mit etwas Zitronensaft beträufelt. Ca 30min. so ziehen lassen. Anschliessend den Fischtrockentupfen und mit etwas Salz, Pfeffer würzen und in mundgerechte Stücke (Nuggetgrösse) schneiden.
Die Butter kurz zerlassen und abkühlen lassen.
Nun das Mehl mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Backpulver und Cheyennepfeffer gut vermengen.
Die Eier trennen, zuerst das Eiweiß ganz steif schlagen und beiseite stellen.
Die Eigelbe, das Bier und das Mineralwasser kurz miteinander vermengen. Mit dem Handrührer das Bier-Wasser-Eigemisch unter das Mehl rühren . Zum Schluss das Eiweiß nur gut unterheben.
Öl in einen großen Topf erzitzen. In der Zeit den Fisch einmal kurz in Mehl wenden dann durch den Backteig ziehen, der ist wirklich sehr dick! bitte nicht verflüssigen, dann verfehlt er seine Wirkung. Den mit Bierteig überzogenen Fisch nun ins heisse Öl geben, immern ur soviele dass sich die Stücke nicht berühren. ca.5-6 Min goldgelb ausbacken lassen. Mit dem Schaumlöffel aus dem heissen Fett heben und auf ein Küchenkrepp legen damit überschüssiges Fett ausgesogen wird.
Zum kurzen Warmhalten, empfehle ich den Backofen, aber wirklich nur kurz, sonst wird der Teig weich und kletschig. Kalt schmecken diese Kibbelins auch super mit Remoulade oder Knoblauchdip, Aioli