Bresso selbst gemacht
Dieses Rezept hatte ich schon lange auf meiner
"Muss-ich-UNBEDINGT-probieren-Liste" .
Jetzt hatte ich endlich mal Zeit und Lust dieses Rezept auszuprobieren.
Also für mich steht fest...Ich kaufe keinen Bresso mehr, denn dieser hier ist super lecker und schmeckt wirklich fast wie das Original.
Ich habe aus Ermangelung an Kräuter der Provence einfach TK-6fach Kräuter genommen. (Hier kommt anfangs der Basilikum stark durch und ich hatte schon bedenken das unser Frischkäse nun zu stark nach Basilikum schmeckt. Nach dem ziehen ist der dominate Basilikumgeschmack aber weg!!)
Heute hab ich beim Einkaufen entdeckt das die Firma Fuchs " Kräuter der Provence" im Programm haben. Ostmann und Hartkorn haben diese zwar auch, aber da dort Lavendel drin ist, und dieses definitv NICHT in der Provence wächst, sollte man auf diese beiden verzichten,wenn der Frischkäse nah am Original kommen soll. Ich werde diesen Bresso auf jedenfall nochmal mit den Trockenkräutern testen
Also für mich steht fest...Ich kaufe keinen Bresso mehr, denn dieser hier ist super lecker und schmeckt wirklich fast wie das Original.
Ich habe aus Ermangelung an Kräuter der Provence einfach TK-6fach Kräuter genommen. (Hier kommt anfangs der Basilikum stark durch und ich hatte schon bedenken das unser Frischkäse nun zu stark nach Basilikum schmeckt. Nach dem ziehen ist der dominate Basilikumgeschmack aber weg!!)
Heute hab ich beim Einkaufen entdeckt das die Firma Fuchs " Kräuter der Provence" im Programm haben. Ostmann und Hartkorn haben diese zwar auch, aber da dort Lavendel drin ist, und dieses definitv NICHT in der Provence wächst, sollte man auf diese beiden verzichten,wenn der Frischkäse nah am Original kommen soll. Ich werde diesen Bresso auf jedenfall nochmal mit den Trockenkräutern testen
Zutaten:
250g Magerquark
1 Becher Schmand
1 Becher Sahne 200g
ca. 1/2 Teel. Salz
Pfeffer
Kräuter nach Wahl (ich habe 6-Kräuter TK genommen)
1 Knoblauchzehe
Zubereitung:
Ich würde ihn am besten morgens vorbereiten und abends dann im Kühlschrank stellen
Zuerst die Sahne steif schlagen. Quark und Schmand miteinander verrühren. Die Kräuter, Salz und den gepressten Knoblauch hinzufügen. Zum Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Ich habe mein Sieb mit einem Küchentuch ausgekleidet und dort die Quarkmasse hineingefüllt.
Nun die Quarkmasse mind. 8 Stunden stehen lassen damit die Molke abfliessen kann. Wenn ihr überprüft,werdet ihr festestellen das nach ein paar Stunden der Quark schon fester ist.Zuerst die Sahne steif schlagen. Quark und Schmand miteinander verrühren. Die Kräuter, Salz und den gepressten Knoblauch hinzufügen. Zum Schluss die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
Ich habe mein Sieb mit einem Küchentuch ausgekleidet und dort die Quarkmasse hineingefüllt.
Im Originalrezept steht den Quark ca 2-3 Tage bei Zimmertemperatur draussen stehen lassen, das fand ich wegen den Temperaturen nicht so prickelnd. Deswegen hab ich den Quark ca. 8 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen und dann das S
ieb in den Kühlschrank gestellt. Molke trat auch im Kühlschrank aus.
Tipp: Im Behälter unter dem Sieb sammelt sich Molke. Diese kann, nachdem der Frischkäse gereift ist, noch für eine leckere Salatsauce benutzt werden.
hier das Original:
http://www.chefkoch.de/rezepte/800681183710369/Bresso-selbst-gemachter.html