Brötchen

Habe mich entschieden aus dem eigentlichen Baguetterezept Käsebrötchen zu backen, sie waren sehr lecker im Geschmack und innen schön weich.Wer mag kann auch auch ohne Käse oder mit Körner backen.

 
Zutaten:
42g Hefe
196 ml lauwarmes Wasser
1 EL Zucker
700 g backstarkes Mehl (T 550)
Oder
500g Mehl 405 + 200g Mehl 550
1Tl. Backmalz (optional kein Muss)
1,5 EL Salz
252 ml Milch (Zimmerwarm)

Zubereitung:

Die Hefe im lauwarmem Wasser auflösen.  
Das Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde hinein drücken und das Hefewasser hinein schütten. Zucker zugeben damit die Hefe Futter hat. 
Abgedeckt an einem warmen Ort etwas gehen lassen. Wenn die Hefe Bläschen schlägt,wird der eigentliche Teig zubereitet.
Das Salz und das Backmalz (optional), sowie die Milch zugeben und den Teig gut verkneten bis geschmeidiger nicht klebriger Teig entstanden ist. 
Sollte der Teig noch kleben einfach noch Mehl in kleinen Mengen zufügen, bis er nicht mehr an euren Händen klebt. 
Der Teig wird nun zu einer Kugel geformt und mit Mehl bestäubt. Nun darf er weitere 45 Min. an einem warmen Ort gehen, bis der Teig  sich verdoppelt hat. 
Danach knetet man den Teig nochmal kurz durch, und wiegt anschliessend 75g-100g Rohlinge ab. 
Die Rohlinge werden mit der hohlen Hand vorsichtig geschliffen damit die Teigoberfläche Spannung bekommt und die Brötchen ihre Form behalten. 
Wer mag kann die Brötchen jetzt vorsichtig in Saaten (Mohn,Sesam,Körner) wälzen oder wie ich mit Käse bestreuen.
Die Brötchenrohlinge werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und oben mit einem scharfen Messer eingeschnitten, danach ruhen nochmals 15 min. 
Jetzt mit Wasser bepinseln oder besprühen und auf unterer Schiene im vorgeheiztem Ofen bei Ober-/Unterhitze 225° etwa 20 Minuten backen. 
Bitte einen Tasse Wasser mit dazu stellen oder Wasser auf den Herdboden giessen damit die Brötchen reichlich geschwadet werden. 
Nach 10 min. Backzeit bekommen die Brötchen nochmal etwas Wasser mit dem Pinsel.
Wer seine Brötchen mit Käse belegt muss sie nicht einschneiden und mit Wasser bepinseln.

Beliebte Posts