Dinkel-Dinkelvollkorn-Toast


Ich stehe ja mit Trockenhefe und Dinkel ab und an auf Kriegsfuss, genau aus diesem Grund verbacke ich es trotzdem hin und wieder. Im der hoffnung was wir noch Freunde werden. Was soll ich sagen, ich glaube der Knoten ist geplatzt.  Dieses Dinkeltoast ist einfach toll, geht wunderbar auf und vom Geschmack sehr aromatisch. Ich hatte dieses Rezept schon in unserer Gruppe vorgestellt und ein Gruppenmitglied hat dieses Brot heute nachgebacken. sie lobt es in den höchsten Tönen und ist wirklich begeistert. Danke Gute Ute fürs testen und vorallem für das durchweg positive Feedback

Zutaten:

180 g lauwarmes Wasser,
7 Gr. Trockenhefe
1 TL Zucker
365 Gr. lauwarme Buttermilch,
Oder
(365 Gr. Milch und 1 TL. Trockensauer)
25 g Butter
30 ml Honig
16 g Salz
350 g Dinkelvollkorn
500 g Dinkelmehl 630
Später
weiche oder flüssige Butter zum bestreichen.

Zubereitung: 
Die Hefe mit dem Zucker für 10 Minuten im Wasser auflösen und anspringen lassen. Buttermilch, Butter, Honig und Hefe-Mischung in eine Schüssel geben und gut vermischen . 250 g Dinkelmehl 630 zufügen und wieder gut vermengen.
Das restliche Mehl und Salz zugeben und mit der Küchenmaschine auf niedriger Stufe 5 min. durchwirken.
Danach weitere 10 Minuten 1 Stufe höher kneten, bis ein glatter Teig, der sich vom Schüsselrand löst, entstanden ist . Wenn der Teig zu nass oder zu Trocken ist, Teelöffelweise Wasser oder Mehl zufügen. 
Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und die Teigkugel einmal durch die Schüssel ziehen, so dass alles mit Öl überzogen ist. Abdecken und ca 1 Stunde (+ - ) gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Den Teig auf eine leicht gefettete Arbeitsplatte geben und in 2 gleichgrosse Stücke teilen wenn 2 kleine Formen genutzt werden. Ansonsten gleich weiterarbeiten. 
Den Teig gut durchkneten bis die Luft entwichen ist. Anschliessend ca 15-20 min. Ruhen lassen, dann lässt sich der Teig besser weiter verarbeiten. Den Teig zu einem Rechteck drücken oder ausrollen, so breit wie die Backform ist.


Sollte die Teigplatte größer sein, die Seiten einschlagen bis die Länge der Form erreicht ist. Nun straff von der Längsseite aufrollen und die Naht schliessen. Den Teig mit der Naht nach unten in die gefettete Backform legen.


Abdecken und eine weitere Stunde (+- ) gehenlassen. Der Teigvolumen sollte sich fast verdoppelt haben. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 ° vorheizen.
15 Minuten 2 Schiene von unten bei 200° backen, Temperatur auf 180 runterregeln und 20 min weiterbacken. Anschließend Brot aus der Form nehmen und weitere 10-12 min. Klopfprobe ob das Brot gar ist (klingt hohl).


Auf einen Kuchenrost geben und SOFORT mit weiche geschmolzene Butter einpinseln.

Vor dem anschneiden vollständig abkühlen lassen. Viel Spaß beim nachbackenund lasst es euch schmecken!



Sohnemann hat sich 2 Scheiben getoastet!
Fazit: BOMBE, Mama! Einfach lecker

Beliebte Posts