Dinkel-Dinkelvollkornbrot mit Leinsamen und Dinkelflockenkruste

Dinkel erfreut sich derzeit immer mehr der Beliebtheit und auch meine letzten Dinkelbrote sind erstaunlicherweise gut geworden. Ich erwähne auch hier gerne wieder, ich stehe mit der Diva auf Kriegsfuss :D.

Dieses Brot hat wieder eine sehr weich und fluffige Krume, die Krute ist nicht knackig, aber auch nicht weich wie beim Toastbrot. Leinsamen und Dnkelflocken geben den letzten Pfiff.

Zutaten:

300g Dinkelmell 630
280g Dinkelvollkorn
25-30g Leinsamen, weiss oder dunkel
13g Salz
15g Zuckerrübensirup
365g warmes Wasser
21g Hefe
25g Öl
Dinkelflocken
Zusätzlich eine 30 cm lange gefettete Brotbackform

Zubereitung:

Dinkelmehl, Dinkelvollkorn und Leinsamen in  die Knetschüssel wiegen. Die Hefe mit Wasser, Sirup und dem Öl vermengen bis sich die Hefe aufgelöst hat.  Mit der Küchenmaschine insgesamt 12-15 Minuten kneten bis ein glatter Teig, der sich von der Schüsselwand löst, entstanden ist. Nach den ersten 5 min. das Salz zugeben. Sollte der Teig zu nass oder zu trocken sein nur mit einem Kaffeelöffel entweder Wasser oder Mehl zugeben.

Den Teig in eine leicht geölte Schüssel legen,dabei einmal komplett drehen  damit der komplette Teigballen mit Öl benetzt ist, dann 1 Stunde Teigruhe.


Den Teig anschliessend  mit einem Rutsch auf eine minimal geölte Arbeitsfläche fallen lassen und mit den Fingern nur durchmassieren, nicht kneten!

Zu einem Teigballen formen und weitere 20 min. ruhen und entspannen lassen. Erneut erstmal nur mit den Fingern flach drücken  bis die Luft etwas entwichen ist. Mit einem Nudelholz zu einer rechteckigen Teigplatte ausrollen, die Seiten zuzück klappen so dass die Länge der Form erreicht ist. Dann mit dem Nudelholz längs drüber. Die übergeklappte Naht wird so besser angedrückt und der Teig wird länger. Fest aufrollen und die Naht verschliessen. Mit der Naht nach unten in die gefettete Backform legen.
Mit Wasser besprühen und die Dinkelflocken drüber streuen.  Mit leicht gefetteter Folie abdecken und erneut gut 60 Minuten, bis  das Doppelte des Volumens erreicht wurde, gehen lassen. Der Teig ist backfähig, wenn man mit dem Finger leicht eindrückt und der Teig langsam zurück kommt.


In der Zwischenzeit den Backofen  auf 220 ° C vorheizen.

 Das Brot dann  für knapp 15 Minuten 2 Schiene von unten mit leichten Schwaden anbacken, dann die Temperatur auf 200 ° C reduzieren, weitere  20 Minuten backen, erneut auf 180° reduzieren und nochmal 5 bis 10 min backen. Wer mag kann das Brot jetzt noch ganz vorsichtig (wegen den Dinkelflocken) mit weicher,flüssiger Butter abstreichen.  Vor dem anschneiden vollständig auskühlen lassen.




Viel Spaß bein nachbacken und testen!

Beliebte Posts