Dinkel-Mischkloben
So nachdem ich jetzt endlich einen Namen
für dieses tolle Brot habe, kann ich es auch einsetzen *gg*, ein
Dankeschön an Annette (aus unserer Facebookgruppe), die dazu beigetragen
hat.
Das Brot ist wirklich klobig, rustikal und nach unserem Gusto "saulecker".
2x mal durfte ich es schon nachbacken,weil es ratzfatz verputzt war.
Wie immer sind hier die Mehlsorten austauschbar, wobei dann die Wassermenge berücksichtigt werden muss.
Zutaten:
460g lauwarmes Wasser
20g Hefe
30g Zuckerrübensirup
300g Dinkelmehl 630
260g Roggenmehl 997 oder 1150<-> (dann wird es dunkler und etwas fester)
160g Weizenmehl 550 (kann durch Dinkel 630 ersetzt werden)
20g Salz
8-10g Roggensauer (je nach Typenklasse des Mehls)
15g Backmalz (Optional)
10g Öl
30-50g Sonnenblumen + Kerne zum ausstreuen und bestreuen
Zubereitung:
Zuerst den Topf einfetten, bemehlen und mit ein paar Sonnenblumenkörnern ausstreuen, beiseite stellen.
Die Hefe zusammen mit dem Zuckerrübenkraut in dem lauwarmen Wasser auflösen und kurze Zeit stehen lassen.
In
der Zeit die Mehlsorten mit den anderen trockenen Zutaten vermengen.
Anschliessend das Hefewasser zugiessen und alles mind. 10 min mit der
Maschine zu einem Teig kneten. Mit der Hand dementsprechend länger!
Den Teig in eine andere bemehlte
Schüssel mit Deckel geben und an einem warmen Ort ca. 70-90 min. ruhen
lassen bis der Teig sich deutlich verdoppelt hat. Anschliessend den Teig
in Topfform falten und in den Topf geben. Weitere 30 min. gehen lassen.
Nun das Brot mit Wasser besprühen und mit Saaten bestreuen noch etwas
Mehl drüber dann kann das Brot schon in den kalten Ofen untere Schiene
bei 240° für ca 55 min. Anschliessend 5-10 min. ohne Topf weiter backen.