Dügüm Ekmek

Dügüm Ekmek bedeutet Knoten Brot. Eigentlich sind diese Minibaguettes eher geflochten, aber ich fand den Namen ganz witzig.



Ich schreib es gleich, es wird ne grössere Menge und der Arbeitsaufwand ist auf nicht "Mal eben so nebenbei". Geschmacklich sind sie super und ich hab gleich mehr wie die Hälfte eingefroren, so habe ich für "Notfälle" gleich das Dügüm-Ekmek zur Hand

Zutaten:


900 g Weizenmehl 450 oder 550
125 g lauwarme Milch
375 g lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
10 g  Zucker
30ml Öl
20g Salz

Zubereitung:


Alle Zutaten zu einem homogenen weichen Hefeteig kneten. Es darf ruhig 6-8 min. geknetet werden, je länger umso besser das Endergebnis!

Der Teig  bekommt nun eine Zwangspause von 45 Min. Anschliessend nochmal kurz durchkneten und gleichgroße Stücke (ca 100g) vom Teig abnehmen.



Jeden kleinen Teigball zu einer dünnen Teigrolle formen.

1 Ende zur Mitte legen, von dort oben wie eine Schlaufe drüber legen.
Durch die entstandene Schlaufe das andere Ende durchziehen.

Die Schlaufe wieder drehen und das Restendestück durchfädeln.




Wenn alle Teiglinge verknotet sind, mit Wasser einsprühen und entweder mit Sesam, Mohn, Kümmel oder Sonnemblumen betreuen. Auf ein vorbereitetes Backblech geben und nochmal 15 Min. ruhen lassen. In der Zeit den Ofen auf 190° vorheizen.  die Backstücke anschliessend ca 20-25 min. backen bis die goldbraun sind.

Beliebte Posts