Einfache Brötchen

Immer auf der Suche nach dem ULTIMATIVEN Brötchen und Baguette-Rezept bin ich auf diesem hier gestossen.

Der Teig ließ sich schön schleifen,obwohl ich ihn schon etwas feucht fand. Die Kinder waren vom Ergebnis begeistert. Wobei denen eigentlich alles schmeckt was ich ihnen vorsetze
Habe allerdings anders wie im Rezept angegeben,meine Brötchen wie immer hergestellt. Teigbälle-diese stramm zu Brötchen geschliffen.

Backmalz ist immer optional und kein Muss beim Brötchen backen.
Wer es nicht hat kann es getrost weglassen.
Man könnte es durch Carokaffee aber nur 1 bestimmte Sorte oder Malzbier ersetzen. Hier sollte man aber schon etwas Erfahrung haben, denn 1 zu 1 kann man das Backmalz nicht ersetzen.

Zutaten:

500 g Mehl, Typ 550
325 g Wasser, 33°C warm
21 g Hefe, frische
12 g Salz
15 g Backmalz

Zubereitung:

Den Backofen auf 50°C vorheizen

Das Mehl in eine Knetschüssel geben und in der Mitte eine kleine Mulde formen. In diese Mulde die Hefe, Salz und 5 EL warmes Wasser geben und mit einem Teelöffel vorsichtig verrühren. Die Knetschüssel für ca. 20 Minuten zugedeckt an einen warmen Ort stehen lassen.
Nun das restliche Wasser und das Backmalz (optional) dazugeben und mindestens 5-7 Minuten zu einem mittelfesten Teig kneten. 
Der Teig sollte ca. 27°C haben. Die Knetschüssel wieder zugedeckt warm stellen und  30 Minuten gehen lassen.
Danach der Ruhezeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsplatte geben, kurz durchkneten und zusammenlegen, damit die entstandene Kohlensäure entweichen kann.
Den Backofen auf 220°C vorheize.
Denn Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte auf eine Größe von ca. 35 x 63 cm ausrollen.
 Die Teigplatte dünn bemehlen und in gewünscht große Teigstücke einteilen.Die Teiglinge zu Brötchen formen.
 Die Brötchen auf ein Backblech legen und mit einem Tuch zudecken ,weitere 20 min. Teigruhe.
Wenn der Ofen aufgeheizt ist, die Brötchen 2-3 mal einschneiden und mit Wasser besprühen. 
Das Brötchenblech Ofen geben, Schwaden nicht vergessen.
Backzeit ca. 20 Minuten.

Beliebte Posts