Emmentaler Käsebrötchen
Dieses Rezept ist noch aus meiner Schulzeit.:-)
Wir hatten damals Hauswirtschaftlehre und dazu gehörte auch kochen und backen.
Während ich meine Rezepteordner sortierte, fiel mir letzte Woche dieses Rezept wieder in die Hände und ich dachte sofort, dass wäre ein tolles Rezept für diesen Blog.
Mein Jungs freuten sich natürlich dass ich diese leckeren Käsebrötchen nach ewiger Zeit mal wieder backte.
Das tolle an diesen Brötchen, man muss sich nicht an die Mehlvorgabe halten. Sie werden auch wunderbar fluffig mit Dinkelmehl oder anderen Mehlgemischen.
Wer keinen Emmentaler mag oder zur Hand hat, kann auch hier variieren und andere Käsesorten nehmen. Ich empfehle allerdings wirklich einen leicht kräftigen Käse z.b. Gouda mittelalt oder Gratinkäse (gibt es fertig gemischt)
Ich gebe jetzt einmal das Originalrezept an und einmal meine jetzigen Backversionen
Original-Schulrezept :
800g Weizenmehl T550
500g lauwarmes Wasser
1 Würfel frische Hefe
1,5 TL Zucker
2 gestr. TL Salz
350-400g Käse (ca 300g für den Teig und 100g zum betreuen)
1 Eigelb + Wasser
Meine Variation:
500g Weizenmehl T5 bzw. 500g Dinkel 630
und
300g Weizenmehl T1050
oder
300g Dinkel 1050
oder
300g Roggen 997/1150
1 Würfel Hefe
1,5 Tl. Zucker
2 gestr. Tl. Salz
400g Emmentalerkäse gerieben (ca 300g für den Teig und 100g zum betreuen)
Wasser zum benetzen
(Wie man sieht hat man bei dem Mehl wirklich Spielraum, bei Roggenmehl kann es sein dass man 10-15ml Wasser mehr benötigt)
Zubereitung:
Zuerst ca 100g vom geriebenen Käse beiseite stellen, den braucht man zum Schluss zum betreuen der Brötchen.
Die Hefe zuerst mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. alle anderen Zutaten zusammengeben und mit dem Hefewasser zu einen glatten Teig verarbeiten. Der Teig ist anfangs etwas fest, wird aber lockerer sobald er ruhen darf. sobald der Teig fertig geknetet ist, in eine Schüssel mit Deckel geben und ihn mind 45 min. gehen lassen, zumindest solange bis sein Volumen sich auf jedenfall verdoppelt hat.
Wenn der Teig soweit ist, den Backofen auf 180-190° Ober-Unterhitze vorheizen.
1 Würfel Hefe
1,5 Tl. Zucker
2 gestr. Tl. Salz
400g Emmentalerkäse gerieben (ca 300g für den Teig und 100g zum betreuen)
Wasser zum benetzen
(Wie man sieht hat man bei dem Mehl wirklich Spielraum, bei Roggenmehl kann es sein dass man 10-15ml Wasser mehr benötigt)
Zubereitung:
Zuerst ca 100g vom geriebenen Käse beiseite stellen, den braucht man zum Schluss zum betreuen der Brötchen.
Die Hefe zuerst mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. alle anderen Zutaten zusammengeben und mit dem Hefewasser zu einen glatten Teig verarbeiten. Der Teig ist anfangs etwas fest, wird aber lockerer sobald er ruhen darf. sobald der Teig fertig geknetet ist, in eine Schüssel mit Deckel geben und ihn mind 45 min. gehen lassen, zumindest solange bis sein Volumen sich auf jedenfall verdoppelt hat.
Wenn der Teig soweit ist, den Backofen auf 180-190° Ober-Unterhitze vorheizen.
Ca 75-80g Rohlinge vom Teig abnehmen und rund formen. Nun die
Rohlinge entweder mit dem Ei-Wassergemisch einstreichen oder nur mit Wasser besprühen.
Restlichen Käse drüber streuen und im Backofen je nach Oberhitze entweder mittlere Schiene oder 2. Schiene von unten 22-25 min. backen.