Francala
Manchmal ist es gut alte Rezepte nicht auszusortieren. Auf Anfrage ob ich evtl. auch ein Rezept vom türk. Spitzbrot hätte, habe ich meine Rezepteordner durchwühlt und wurde fündig. Dieses Rezept habe ich vor zig Jahren von einer lieben Nachbarin bekommen.
Francala kann man fast mit Baguettebrot vergleichen wobei es wesentlich dicker ist und innen weicher. Es schmeckt hervorragend zu egrillten Fleisch oder einfach mit Butter. Wurst.Käse und Marmelade sowieso. :) ausserdem passt hier wunderbar meine Kräuterbutter, Bresso oder der Schafskäsedip.
Hab es gestern abend extra noch gebacken um zu schauen ob ich auch das richtige Rezept erwischt habe und um euch auch gleich ein Bild zu präsentieren.
Die Zutaten sind denkbar einfach und man hat meistens alles im Haus.
Bitte immer die gleiche Tassengrösse verwenden. Ich benutze für "Tassenrezepte" ausschliesslich einen Kaffeebecher
Francala kann man fast mit Baguettebrot vergleichen wobei es wesentlich dicker ist und innen weicher. Es schmeckt hervorragend zu egrillten Fleisch oder einfach mit Butter. Wurst.Käse und Marmelade sowieso. :) ausserdem passt hier wunderbar meine Kräuterbutter, Bresso oder der Schafskäsedip.
Hab es gestern abend extra noch gebacken um zu schauen ob ich auch das richtige Rezept erwischt habe und um euch auch gleich ein Bild zu präsentieren.
Die Zutaten sind denkbar einfach und man hat meistens alles im Haus.
Bitte immer die gleiche Tassengrösse verwenden. Ich benutze für "Tassenrezepte" ausschliesslich einen Kaffeebecher
Zutaten:
3 ¾ Tassen Mehl 405 oder 550
1 ½ TL Zucker
1 ½ Teelöffel Salz
2 Teelöffel Trockenhefe ( ½ Würfel Frischhefe)
¾ Tasse handwarme Milch
½ Tasse handwarmes Wasser
1-2 Essl. Sesamkörner zu bestreuen
4 EL Olivenöl
Zubereitung:
Zuerst das Wasser mit der Milch und dem Zucker sowie der Hefe in eine Schüssel geben und verrühren. 5 Min. stehen lassen bis die Hefe anfängt leicht zu arbeiten. Nun das Mehl, Salz und das Olivenöl hinzufügen. Alles ordentlich ca. 5-8 min. zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
Den Teig leicht bemehlen und 1 Stunde am einem warmen Ort gehen lassen.
Anschliessend den Teig teilen und vorsichtig (nicht zuviel Luft raus arbeiten) zu einem ovalen Brotlaib formen. die enden etwas spitz nach aussen arbeiten. Die Laibe schon auf das Backblech setzen und weitere 30-45 min. gehen lassen. In der Zeit den Backofen auf 220° vorheizen. Kurz vor dem einschieben des Backblechs, die Laibe mit einem scharfen Messer einschneiden, mit Wasser besprühen und wer mag , mit Sesam bestreuen
Bei 220° ca 20 min backen.