Franzbrötchen


Beim Rezepte stöbern bin ich , Chefkoch sei Dank, über diese Franzbrötchen gestolpert. Ich erinnerte mich an meine Kindheit, Kur- Cuxhaven. 
Wir haben diese süßen Brötchen regelrecht verschlungen. 
Und somit war es recht schnell klar, DIE muss ich nachbacken.
 Ich wurde geschmacklich nicht enttäuscht, 
wer süße Brötchen mag und gerne Zimt verwendet ist mit den Brötchen bestens bedient.

 

Zutaten:

Für den Teig:

200 ml lauwarme  Milch
1 Würfel  Hefe oder 1 Pkt. Trockenhefe
50 g Zucker
500 g Mehl
50 g Butter, weiche
1  Ei(er)
1 Prise(n) Salz 

 

Für die Füllung:

120 g Butter, weiche
50 g Zucker
1 EL Zimt 

Außerdem zum Bestreuen: 

einige Butterflöckchen
etwas Zucker
etwas Zimt
etwas Mehl, für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

Die Milch leicht erwärmen und die Hefe mit einer Prise Zucker darin auflösen. 
Die Milch sollte wirklich nur lauwarm und nicht zu heiß sein. 
Das Mehl auf der Arbeitsfläche geben
und eine Mulde in der Mitte formen. 
In diese Mulde die Milch und Ei hineingeben. 
Mit  Fingern nach und nach Ei und Milch unter das Mehl rühren. 
Zum Schluss alle Zutaten zusammen verkneten, 
Sollte der Teig zu feucht sein, etwas Mehl darüberstreuen. 
Zum Gehen den Teig in eine Schüssel legen, 
mit einem Küchentuch abdeckt für 45 Minuten an einen warmen Ort stellen.
 Den Teig noch einmal kurz durchwirken und wieder 20 Minuten ruhen lassen.

Etwas Mehl auf die Arbeitsplatte geben und den Hefeteig zu einem großen Rechteck ausrollen. 
Weiche Butter, Zucker und Zimt miteinander vermengen und gleichmässig auf den Teig streichen. 
Den Teig von der längeren Seite her aufrollen. 
Die Rolle in 4 cm breite Stücke schneiden. 
Jetzt einen Kochlöffelstiel parallel zum Schnitt in die Mitte jedes Stückes drücken. 
Mit einem Küchentuch abdecken und 20 Minuten aufgehen lassen. Einige Butterflöckchen, Zimt und Zucker darauf verteilen und bei ca. 170°C (Umluft) ca. 20 Minuten backen.

 

 Franzbrötchen

Beliebte Posts