Geburtstagszug
Leider habe ich von dem Kuchen kein besseres Bild mehr.
Diesen Kuchen habe ich vor 10 Jahren, zum 3 Jährigen Geburtstag unseres Sohnes gebacken
Ich bin eigentlich froh überhaupt
ein digitales Foto gefunden zu haben.
Zutaten
5Eier
250 g Margarine
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
250 g Mehl
2 TL Backpulver
etwas Kakaopulver oder Nutella bei Bedarf
2 Pck. Kuchenglasur Schokolade
Zum Verzieren:
Süßigkeiten (z. B. Smarties, Gummibärchen etc.)
Waffelröllchen, Prinzenrolle Minis, Zuckerstifte, Zuckerdekor für die Wagen
Fett für die Form
Zubereitung
Eier, Margarine, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, danach Mehl und Backpulver unterrühren. Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen.
Tipp: Wer mag, kann den Teig teilen und in die 2. Hälfte etwas Kakaopulver oder Nutella geben - muss aber nicht sein.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 75 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen.
Den kalten Kuchen nun in 3 Teile schneiden und die Unebenheiten davon entfernen. Aus dem 1. Teil eine Ecke für das "Fahrerhaus" ausschneiden. Die anderen zwei Teile werden mit Waffelröllchen verbunden, so dass ein Zug entsteht. Das Ganze mit der geschmolzenen Schokoladenglasur übergießen, dabei etwas zum "Verkleben" übrig lassen! Nun noch die Prinzenminis mit der Schokoladenglasur als Räder festkleben (dafür braucht man manchmal etwas Geduld). Die Waggons mit Smarties etc. je nach Belieben bestücken. Als Krönung noch eine Kerze für das Geburtstagskind als Schlot auf das „Fahrerhaus“ setzen - fertig!
Auf den Bildern, die noch eingestellt werden, habe ich allerdings die doppelten Zutaten genommen und in eine große Kastenform gefüllt, damit der Kuchen noch üppiger wird und gut aufgeht, so kann man noch ein wenig mehr "basteln". Ich habe die Hälften für die Waggons noch mit einem Löffel ausgehöhlt, damit noch mehr Süßigkeiten als Ladung hinein passen - da sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Man kann auch Schiffe oder andere Dinge aus dem Kuchen schneiden – dies kommt auf jeden Fall immer gut an.
Tipps: Für einen großen Zug bitte die doppelten Mengen verwenden. Bei Bedarf kann man auch einfach schon fertig gebackenen Kuchen kaufen und weiter verarbeiten.
Hier findet ihr das tolle Prachtstück!