Helle Weizenbrötchen
Einfache Brötchen ohne Schnickschnack nur mit Zutaten wie sie der Bäcker verwendet.
Zutaten:
800 g Weizenmehl (vorzugsweise 550)
800 g Weizenmehl (vorzugsweise 550)
500 ml warmes Wasser
1 Würfel Hefe
10g Salz
1gestr. Teelöffel Zucker (Hefefutter)
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben.
Mehl in eine Schüssel geben.
Die Hefe zusammen mit dem Zucker in 100ml warmes Wasser auflösen bis sie Bläschen schlägt. Das Salz zum Mehl geben und das Hefewasser sowie das restliche Wasser mit Schwung ins Mehl schütten.
Alles zu einem sehr weichen aber nicht mehr klebenden Teig verarbeiten.
Dieser Vorgang kann je nach Mehlbeschaffenheit bis zu 10 min. dauern.
Ist der Teig noch zu klebrig nur Löffelchenweise Mehl zufügen...bei zu festen Teig so mit Wasser verfahren.
(Liegt immer an der Mehlqualität)
Den Teig nun 45 min. an einem warmen Ort abgedeckt gehen
lassen.
Wenn der Teig die doppelte Grösse erreicht hat, den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte kurz kurchkneten, Rohlinge von ca. 100g abnehmen.
Mit hohler Hand auf der Arbeitsplatte zu Brötchen schleifen. Die Brötchenoberfläche muss richtig Spannung haben,sonst gehen sie etwas auseinander.
Nun abdecken und nochmals mind. 30 min. gehen lassen bis sich die Teiglinge verdoppelt haben.
In der Zeit den Ofen auf 250° vorheizen.
Jetzt mit einem sehr scharfen Messer einschneiden (Schlitz oder Kreuz) wirklich nur schneiden nicht drücken. Die Brötchen mit Wasser bepinseln und evtl. Saaten oder Käse drüberstreuen.
Wenn der Ofen seine Temperatur erreicht hat die Brötchen ins zweite Schubfach von unten einschieben und 1 Tasse Wasser mit Schwung auf den Boden schütten.
VORSICHT!
Den Ofen sofort schliessen, damit das Dunstwasser die Brötchen schwaden kann. Nach 10 min. den Herd auf 190-200° runterdrehen. Jetzt kann man einige Brötchen mit Käse belegen und nochmal hauchdünn mit Wasser bepinseln..aber wirklich nur wenig
Weitere 10 min. backen.