krosser Pizzateig
Seit Wochen wartete mein neuer Pizzastein auf seinen Einsatz.
Vor ein paar Tagen war es dann soweit !
Es gab endlich Pizza wie beim Italiener.
Ich machte mich zuvor auf die Suche nach einen Rezept, welches knusprige Pizza mit dünnen Boden versprach.
Ausserdem sollte der Teig nur mit den Fingern zu bearbeiten sein, ohne dass er sich immer wieder zurückzieht.
Ein Profi verriet mir nämlich,
wenn man Pizzateig mit dem Roller bearbeitet,
geht die ganze Arbeit der Hefe kaputt,
vorallem wenn man wenig Hefe im Teig nutzt.
In diesem Rezept wird wirklich wenig Hefe genutzt Sage und schreibe 4 Gramm!!!
Deswegen sollte der Teig einen Tag vorher vorbereitet werden,
aber bitte nicht täuschen lassen!
Der Teig geht im Kühlschrank nochmal orgendlich auf!
Der Hartweizengries quellt ordentlich nach
und genau dieser macht die Pizza
nach dem backen sooo knusprig!
Ich habe gleich die doppelte Menge wie im Rezept angegeben wurde angesetzt.
Da ich vorher ja nicht wusste wie dünn ich den Teig mit den Händen ausarbeiten kann.
Nun wartet der Rest im Froster auf den nächsten Einsatz!
Zutaten:
300 g Weizenmehl, Type 550
200 g Grieß, (Hartweizengrieß)
250 ml Wasser
4 g Hefe
10 g Salz
3 EL Olivenöl
(eigene Zugabe: 1 mini Prise Zucker für das Krümmelchen Hefe)
Zubereitung:
Zuerst die Hefe mit einer Prise im Wasser auflösen. Das Mehl und den Grieß in eine Schüssel geben, Salz, Olivenöl und aufgelöste Hefe mit dem Wasser dazu geben. Alles zügig zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten bis der Teig sich vom Schüsselrand löst. Anschließend ca. 2 Std. bei Zimmertemperatur an einen lauschigen Plätzchen gehen lassen.
Danach den Teig nochmals kurz durchwirken und in 4 Portionen teilen (ca. 200 g/Portion).
Diese jeweils in ein kleines Gefrierbeutelchen (1 l) geben und mit einen Clip oder Gummiring verschliessen.
Den Teig 1Tag im Kühlschrank aufbewahren und zeitig vor der Zubereitung wieder entnehmen, sodass er bei der Pizzaherstelllung Zimmertemeratur hat.
Jetzt kann man auf einer bemehlten Unterfläche den Teig gut nur mit den Händen bearbeiten und formen.
Wer eine Pizzaschaufel nutzt, sollte vorher etwas Hartweizengriess auf die Schaufel geben,
den Teig dort auflegen und
erst JETZT dünn belegen.
So lässt sich die Pizza mühelos auf den heissen Pizzastein legen,denn die rollt praktisch vom Holz.
(Kleiner Ruck nach hinten mit dem Arm)
Diese Portionen kann man aber auch laut Rezepterstellerin 7 Tage im Kühlschrank bevorraten oder noch besser,
eingefrieren und sie bei Bedarf einzeln rausholen
und frische Pizza backen.
Geeignet ist der Teig natürlich für den Pizzastein, Pizzaofen, Pizzapfanne sowie als Blechpizza!