Lüner Knusperkruste aus dem Topf!


Ein neues Topfbrot musste her, denn ich wollte unbedingt mein 812er Mehl testen. Ein Brotrezept zusammen zu schustern ist eine Sache, aber ein Namen für so ein Brot zu finden, eine ganz andere Hausnummer :D.

So aber nun zum Brot, es ist innen wolkenweich und aussen sehr kross und knusprig. Geschmacklich wirklich rund, ohne zu mild oder zu kräftig zu schmecken. hier passen süße als auch herzhafte Belege.

Zutaten:

400g Weizenmehl 550
200g Weizenmehl 812
150g Weizenmehl 1050
150g Roggenmehl 1150
525g lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
35g Öl
30g Zuckerrübensirup
20g Backmalz 
(Backmalz ist immer optional, kein MUSS)
23g Salz

 INFO:  Wer kein T 812 im Haus hat, kann es auch mischen. Dafür benötigt ihr 105g - Weizen T1050 und Weizen  95g-T550

So stimmt der Aschegehalt im Mehl wieder und das Rezept kann wie das Original bearbeitet werden.



Zubereitung:


Alle Mehlsorten mischen.
Das Backmalz falls vorhanden, zugeben.  
Die Hefe zusammen mit dem Zuckerrübensirup in dem Wasser auflösen.
 Zu den Mehl geben und 2-3 Min kneten.
 Erst jetzt das Salz hinzufügen, 
dann arbeitet die Hefe besser! 

Weitere gute 5-6 Min zu einem Teig kneten. 
Den Teig in eine andere Schüssel umbetten, 
mit Folie abdecken 
und 60 min. an einem warmen Ort gehen lassen. 

Nach der Teigruhe den Teig auf eine 
leicht bemehlte Fläche geben. Etwas flach drücken. 

Dann ziehen und von oben und unten nach innen falten,
 danach sie Seiten zur Mitte falten. 

Wieder ziehen und falten,
 das wiederholt man ca 10x. 
Dann zu einem Brotlaib formen

Den Topf einfetten und bemehlen. 
Den Laib einlegen und dem Teig,
 weitere 15-20 min. Teigruhe zum entspannen gönnen.
 
Jetzt nach Wunsch einschneiden und mit wenig Wasser bespritzen.

Topf in den kalten Ofen (2 Schiene von unten) setzen und den Backofen auf 240° stellen. 50 min. wird das Brot so gebacken OHNE den Deckel zu öffnen. Danach den Ofen auf 180° runterstellen und das Brot aus dem Topf nehmen weitere 5-10 min backen.




Beliebte Posts