Ruhrpott-Dinkel
Wenn ihr ein megagroßes Dinkelbrot haben wollt,
seid ihr mit dem hier bestens bedient,
ansonsten würde ich wirklich evtl. die Zutaten halbieren.
Nach dem backen war ich erstaunt wie gut es hochgegangen ist. Noch während der Backzeit hat dieser Laib sogar den Deckel meines schweren Gusstopfes angehoben.
Nach dem backen war ich erstaunt wie gut es hochgegangen ist. Noch während der Backzeit hat dieser Laib sogar den Deckel meines schweren Gusstopfes angehoben.
Bin nur froh dass es überhaupt auf die Brotschneidemaschine passt. :D
Wie alle Dinkelbrote hat auch dieses hier,eine tolle Porung.
Wie alle Dinkelbrote hat auch dieses hier,eine tolle Porung.
Es ist leicht nussig im Geschmack.
Die Dinkelflocken geben dieser Wuchtbrumme das gewisse Etwas.
Zutaten:
700g Dinkelmehl 630
150g Weizen 550
100g Weizen 1050
100 Roggen 1150
650g lauwarmes Wasser
1 Würfel Hefe
30g Rübenkraut
23g Salz
15g Backmalz (optional)
25g neutrales Öl
Zubereitung:
Zuerst die Hefe mit dem Wasser und dem Rübenkraut vermengen. Anschliessend die Mehlsorten mit dem Salz und dem Backmalz in eine Schüssel geben,
das Wasser zufügen und alles gut
7 bis 8 min. zu einem homogenen Teig kneten.
Anschliessend bekommt der Teig 30 min. Ruhe.
Wenn der Teig etwas aufgegangen ist, auf eure Arbeitsfläche mit leicht geölten Fingern kurz durchwirken, dann mehrfach falten und zu einem Brotlaib formen.
Das Brot in den Topf geben mit Wasser benebeln und mit Mehl sowie Dinkelflocken bestreuen, einschneiden wie man es mag.
In den kalten Ofen schieben und bei 240° ca 50 min. backen. Anschliessend Brot vorsichtig aus der form nehmen und weitere 5-7 min. Zuende backen.