Sahneschnitzel nach Hausfrauenart



Wir essen diese Sahneschnitzel soooo gerne, aber wegen dem Kaloriengehalt bereite ich sie max 2 im Jahr zu ;) , wenn überhaupt



Die Schnitzel werden durch die Sahne butterweich,sodass man kaum ein Messer zum schneiden braucht. 
Die Sahne bekommt so ein tollen runden Geschmack durch den Schinken und die angebratenen Zwiebeln. 
Man mag eigentlich nicht aufhören mit dem Essen,
ist aber nach einen 1/2 -1Schnitzel pappsatt :)

Aber das beste, man bereitet die Sahneschnitzel 1 Tag vorher weitgehenst zu 
und am am Folgetag kaum Arbeit mit der Mahlzeit
Die Schnitzel können ziehen und die Zwiebeln geben ihren tollen Geschmack ab.


Zutaten für 8 Personen:
8 Schnitzel (Schwein, Pute, Hähnchen)

Eier, Paniermehl, Salz, Pfeffer

8-10 mittelgrosse Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

3 Packungen gekochten Schinken (Schwein oder Geflügel)

2 Dosen geschnittene Champignons oder 1 Paket frische Champignons

6-7x  Sahne a 200ml

1 Stück Gouda oder andere Käsesorten mit guter Schmelzeigenschaft



Zubereitung:

Die Sahne in einem Behälter geben und die Knoblauchzehe, 1 Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Erstmal beiseite stellen.

Zuerst die Schnitzel salzen und pfeffern, anschliessend wie gewohnt mit Ei und Paniermehl panieren.  Meine waren diesmal so groß dass ich sie halbiert habe und 16 kleinere Schnitzel geschichtet habe.

Nun werden die Schnitzel im heissen Fett durchgebraten. Nach dem braten erstmal zur Seite stellen.


Die Zwiebeln schälen und in dünne Ringe schneiden, diese werden  goldbraun angedünstet. 

Wenn die Zwiebeln soweit sind, aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Ausserdem werden die Champignons noch kurz gedünstet. Solange das Gemüse dünstet kann man schon den Kochschinken in Würfel schneiden.

Jetzt schichtet man die Zutaten in einer großen Auflaufform oder in einem feuerfesten Topf.

Zuerst 1 Lage Schnitzel,dann etwas Schinken sowie Zwiebeln und Champignons, das wiederholt man bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Jetzt wartet man bis die Schnitzel und co soweit ausgekühlt sind dass man geraspelten Käse und  die Sahne drübergiessen kann. Wenn alles erledigt ist, den Topf bis zum nächsten Tag kaltstellen.



Wenn es zur Mahlzeit geht den Topf 1 Stunde bei 180° im unteren Ofenbereich schieben. Zum Schluss evtl. abdecken wegen dem Käse.

Dazu passen hevorragend Spätzle, Pommes, Kroketten oder einfach nur Baguette.







Beliebte Posts