Tigertoastbrot
Weißbrot wie man es in Holland kaufen kann,
dass wollte ich doch probieren.
dass wollte ich doch probieren.
Ich bin wirklich sehr stolz und froh,
dass es auf Anhieb geklappt hat,
Wobei ich es mir nicht nehmen lassen würde, es nochmal zu probieren,
Wobei ich es mir nicht nehmen lassen würde, es nochmal zu probieren,
wäre ich gescheitert.
Wenn schon denn schon, oder nicht?!
Zutaten:
Brotteig:
750 g Weizenmehl
1/2 Würfel frische Hefe
15 Gramm Salz
130 warme Milch
285g lauwarmes Wasser
135g warme Vollmilch
15g Zucker
110g weiche Butter
Tigerpaste:
75g Reismehl
65g lauwarmes Wasser
2g Tr. Hefe
2g Zucker
2g Salz
4g neutrales Öl
Zubereitung:
Zuerst Milch mit Wasser, der Hefe und dem Zucker vermengen
Wenn schon denn schon, oder nicht?!
Zutaten:
Brotteig:
750 g Weizenmehl
1/2 Würfel frische Hefe
15 Gramm Salz
130 warme Milch
285g lauwarmes Wasser
135g warme Vollmilch
15g Zucker
110g weiche Butter
Tigerpaste:
75g Reismehl
65g lauwarmes Wasser
2g Tr. Hefe
2g Zucker
2g Salz
4g neutrales Öl
Zubereitung:
Zuerst Milch mit Wasser, der Hefe und dem Zucker vermengen
und 5 min. stehen lassen.
Nun alle Zutaten, ausser dem Salz, in die Küchenmaschine geben und 5 min. kneten.
Jetzt das Salz zufügen und weitere 8-10 min.
zu einem weichen Teig kneten.
Den Teig aus der Knetschüssel nehmen
und zu einem Teigballen formen.
In eine leicht geölte Schüssel geben und den Teig einmal drehen,
so dass der Teigballen überall mit Öl benetzt ist.
30-45 min. Teigruhe je nachdem wie warm der Hefeteig steht.
Für die Tigerpaste alle Zutaten in eine Schüssel schütten und gut miteinader vermengen.
Für die Tigerpaste alle Zutaten in eine Schüssel schütten und gut miteinader vermengen.
Mit Folie abdecken und gehen lassen.
Den Brotteig auf die Arbeitsplatte legen,
Den Brotteig auf die Arbeitsplatte legen,
wenn er auf der Platte klebt,
die Arbeitsfläche leicht einölen.
Den Teig gut durchwirken und erneute zu einer Kugel formen.
15 min. entspannen lassen.
Danach den Teig zu einem Rechteck ziehen und ausrollen,
die Seiten zur Mitte klappen,
bis die Brotformlänge erreicht ist.
Nun der länge nach über den Teig rollen
damit die umgeklappten Seiten fest angedrückt werden.
Den Teig von oben nach unten fest zu einer Rolle aufrollen,
die Naht fest andrücken,
mit der Naht nach unten in die gefettete Brotbackform legen.
20 min. gehen lassen.
Die Tigerpaste wird durch rühren nun einmal entgast.
Nach den 20 min. die Paste mit Hilfe eines Pinsel auf den Brotleib streichen, sodass das Brot obendrauf überall mit der Paste bestrichen ist.
Jetzt den Teig solange gehen lassen bis er das doppete Volumen erreicht hat. (ca 30-45 min)In der Zeit den Ofen auf 200° vorheizen. Wenn der Ofen fast die Temperatur erreicht hat, eine kleine schüssel mit Wasser in den Ofen stellen. Brot auf der zweiten Schiene von unten ca 40-45 min. backen. Wenn die Tigerkruste oben zu dunkel wird, das Brot mit Backpapier abdecken.