Weiche Knoblauch-Kräuter-Brötchen
Diese Brötchen sind schön weich und sind auch am nächsten Tag noch sehr lecker, wenn dann welche übrig bleiben .
Ich bin dazu über gegangen die doppelte Menge zu backen.
Wir essen sie entweder so zu Gegrillten oder auch belegt mit Käse oder Schafskäsedip (doppelter Knobiflash ) , das Rezept folgt!.
Ich kann nur sagen, probier es aus.
Wer Knoblauch mag wird diese Brötchen lieben
Zutaten:
900 g Mehl
6 Essl. Kartoffelpüreepulver
1 Würfel Hefe
25g Zucker
25 g Salz
30g Olivenöl
200 ml Milch
300 ml Wasser
Für die Glasur:
100g Butter
2 Tl Knoblauch in Öl
½ TL Kräuter, entweder nur Petersilie oder italienische
Zubereitung:
Für den Teig das Mehl und dasKartoffelpüreeflocken in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Die Milch zusammen mit dem Wasser handwarm (lauwarm) erwärmen. Die Hefe und den Zucker in der Milch/Wassermischung anrühren. Alles die Mulde geben .
Das Salz und Olivenöl dazu geben und zu einem Hefeteig kneten.
Es sollte ein weicher, nicht klebender Teig sein.
Den Teig knetet auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und ihn dann in die Schüssel zurücklegen.
Mit einen feuchten Tuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort, etwa 1 Std. gehen lassen, bis der Teigvolumen sich deutlich vergrössert hat.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und schon griffbereit stellen.
Ist der Teig soweit, knetet man ihn nochmals kurz durch
und teilt ihn in 8 gleichgroße Teile.
Diese dann zu jeweils einem Strang von ungefähr 30 cm rollen. Aus jedem einzelnen Strang macht man einen losen Knoten, hierfür schlingt das eine Ende einmal von unten durch den Knoten und das andere von oben um den Knoten.
Jetzt legt man sie auf das vorbreitete Backblech,
deckt sie feucht ab und lässt die weichen Brötchen
nochmal 30-45Min. gehen, bis sie sich deutlich vergrössert haben.
In der Zeit den Ofen auf 180° Grad vorheizen und die weichen Brötchen dann etwa 18-20 Min. backen.
Sie sollten noch eine helle Farbe haben.
Während sie im Ofen backen, die Knoblauchbutter fertig machen. Dazu die Butter kurz schmelzen, Knoblauch und Kräuter dazu geben.
Hier kann man 2-4 Zehen oder Tl.vom fertigen Knoblauchöl nehmen,wie man mag.
Nach der oben angegebenen Backzeit die Brötchen aus dem Ofen nehmen und sofort mit der Glasur bestreichen. Auf ein Kuchengitter etwas auskühlen lassen.
Viel Spass bein nachbacken und testen.
Hierm uss ich sagen, die schmecken lauwarm am besten!