Weizenmischbrot mit oder ohne Saaten
Auf vielfachen Wunsch stell ich das Brot jetzt ein, es schmeckt ja auch ohne glanzvoller Bezeichnung !
Hab wieder mit meinen Mehlsorten gespielt und etwas experimentiert, mittlerweile klappt das schon ganz prima. Wichtig ist eh nur, dass es schmeckt.
Hab wieder mit meinen Mehlsorten gespielt und etwas experimentiert, mittlerweile klappt das schon ganz prima. Wichtig ist eh nur, dass es schmeckt.
Preise wollen wir mit unseren Backwaren nicht gewinnen.
Die Kruste ist wie erwartet mega kross!
Innen ist das Brot sehr fluffig und hat keine tolle Krume, die Porung ist leicht luftig. Durch die Zugabe von etwas Weizensauer, schmeckt das Brot sehr aromatisch.
Die Kruste ist wie erwartet mega kross!
Zutaten:
500g Weizenmehl 812
(Wer kein 812er hat simuliert wes wie folgt)
1050er=316g mit 405er=184g
bzw.
1050er=262g mit 550er=238g
250g Weizenmehl 1050
250g Weizenmehl 550
20g Backmalz
22g Salz
15g Weizensauer trocken
(Wer kein Weizensauer hat, kann natürlich auch Roggensauer nehmen)
1/2 Würfel Hefe
10g Zucker
600g-610g lauwarmes Wasser
1/2 Würfel Hefe
10g Zucker
600g-610g lauwarmes Wasser
(je nach Mehl)
Wer mag kann Saaten nach Wahl auf den Teig geben
Zubereitung:
Hefe mit Zucker im Wasser auflösen. Alle trockenen Zutaten in der Knetschüssel verrühren, wenn die Hefe und der Zucker aufgelöst ist, zum Mehl gießen und den Teig ca. 10 min. kneten. Anschliessend den Teig zu einer Kugel formen in in eine mit wenig Öl benetzten Schüssel geben, Teigballen einmal so drehen das er komplett mit Öl benetzt ist.
Wer mag kann Saaten nach Wahl auf den Teig geben
Zubereitung:
Hefe mit Zucker im Wasser auflösen. Alle trockenen Zutaten in der Knetschüssel verrühren, wenn die Hefe und der Zucker aufgelöst ist, zum Mehl gießen und den Teig ca. 10 min. kneten. Anschliessend den Teig zu einer Kugel formen in in eine mit wenig Öl benetzten Schüssel geben, Teigballen einmal so drehen das er komplett mit Öl benetzt ist.
45-60 min. Teigruhe, je nachdem wie warm der Teig steht. Anschliessend den Teig ordentlich entgasen und zu einer Teigkugel formen, weitere 15 min. rihen lassen,
dann lässt sich der Teig besser weiter verarbeiten.
Anschliessend wird der Teig entweder geteilt und man backt zwei kleine Brote.
Oder man formt so aus dem Teig ein Brot. Ich habe sdie ovale Form gewählt und den Teig nochmals 30 min. im Gärkörchen gehen lassen, es sollte auch ohne Gärkorb gehen.
Den Ofen in der Zeit auf 240° vorheizen, wenn die Hälfte der Temperatur erreicht ist, eine Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen.
Teig vorsichtig aus dem Gärkorb auf das Backblech geben, ohne Gärkorb ruht es dort schon ;D, Brot mit Wasser besprühen, Saaten obendrauf geben und jetzt einschneiden.
2.Schiene von unten zum backen nutzen. 15 min. bei 240° .
Ofentür öffnen damit der Rest Wasserdampf entweichen kann, sollte noch Flüssigkeit in der Schüssel sein , diese vorsichtig entnehmen.
Danach die Temperatur runterregeln auf 190° und weitere 35-40 min. backen.
(bei zwei kleinen reicht sicherlich 35 min. Das große war 40min. im Ofen