ländliches Bauernbrot aus dem Topf



Hab nach langer Zeit mal wieder Lust auf ein Topfbrot gehabt. Diesmal sollten weitgehenst meine Vollkornreste aufgebraucht werden, damit ich Platz für neues Mehl habe ;D

Das Brot ist wieder sehr knusprig geworden, hat eine sehr schöne Krume, ist innen sehr saftig.
Ein neues Lieblingsbrot meiner Familie, sozusagen.

Zutaten:

Vorteig:
10g Hefe
45g Wasser
45g Roggenmehl 1150

Hauptteig:
Vorteig
130 g Weizenvollkornmehl 
120 g Roggenvollkornmehl
580 g Weizenmehl 550 

120 g Dinkelmehl 630
1/2 TL Zucker
20 g frische Hefe 
1 Tüte flüssigen Roggensauer oder 20-25g Trockensauer
560 g Wasser
20 g Rübenkraut
25 g weiche Butter
20 g Salz
Zubereitung:
Der Vorteig sollte gut 3 Stunden stehen dürfen, noch besser schmeckt das Brot wenn der Vorteig 1 Stunde draussen geht und dann über Nacht in den Kühlschrank wandert!
Alle Zutaten vom Vorteig zusammen rühren, abdecken und beiseite stellen.
Wenn der Vorteig seine Ruhezeit hatte, wird der Hauptteig hergestellt.
Zucker und Hefe im Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten ausser dem Salz 
in die Schüssel der Küchenmaschine geben. 
Auf  kleinster Stufe gut 3 Minuten kneten. 
 Jetzt das Salz dazugeben und weitere 
10 Minuten auf mittlere Stufe  fertigkneten.
Teig zugedeckt 90 Minuten gehen lassen, 
dabei  2x nach jeweils 45 Minuten kurz durchwirken.
Teig oval schleifen und in einem Gärkörbchen oder in einer Schüssel gut 60 Minuten zugedeckt gehen lassen.
Den Backofen SAMT Topf und Deckel  auf 240° aufheizen. 
Topf vorsichtig aus den Ofen nehmen! 
Achtung Verbrennungsgefahr!!
Deckel abnehmen und das Brot vorsichtig in den Topf gleiten lassen.
Oberseite nach belieben einschneiden. 
Deckel auf den Topf geben  und für 40 Minuten im geschlossenen Topf backen, danach Deckel abnehmen und 5 min. ohne Deckel weiter backen.
Das Brot herausnehmen und auf einen Rost auskühlen lassen.

Beliebte Posts