Maulwurfkuchen
Sohnemann hatte sich zum Geburtstag einen Maulwurfkuchen
gewünscht,
allerdings ohne Bananen,
sondern mit Sauerkirschen.
Gesagt,getan...
Heraus kam dabei ein
Schwarzwälder-Maulwurfkuchen :D,
denn dieser Sahnekuchen hatte
eigentlich nichts mehr
mit dem typischen Maulwurfkuchen gemeinsam,
ausser
das Aussehen. Lecker war er trotzdem, denn wir mögen
Schwarzwälderkirschtorte ;D
Hab die 1,5 fache Menge an Teig für meine Form zubereitet:
Zutaten (1,5 fache Menge vom Originalrezept):
150 g Fett
180g Zucker
225 g Mehl
50 g Kakao
2 TL Backpulver
3 Eier
115 ml Milch
Für die Füllung:
1 Glas Sauerkirschen
für den Saft 1Paket Tortenguss rot oder mit Speisestärke andicken
60 g Schokoflocken
2 Becher Sahne
2 Pkt.
Sahnesteif
Fett für die Form
Zubereitung:
Aus
den ersten sieben Zutaten einen Rührteig herstellen.
Eine Springform
einfetten.
30 min. bei 170°C backen.
Anschliessend auskühlen lassen.
Die
Sauerkirschen gut abtropfen lassen,
den Saft der Kirschen dabei
auffangen und schonmal in einem kleinen Topf geben.
Den erkalteten Boden
auf eine Tortenplatte legen.
Mit einem Esslöffel 1/2 cm tief aushöhlen,
dabei einen Rand von 2 cm stehenlassen.
Die Krümel in einer Schüssel grob zerkleinern.
Die Kirschen nun in die ausgehöhlte Kuhle verteilen,
mit Tortenguss
oder Stärke den Kirschsaft andicken
und über die Kirschen geben,
warten
bis es fest ist.
Die Sahne mit Sahnesteif steif
schlagen.
Die Schokoflocken unterheben.
Die Sahnecreme kuppelartig bis
an den Rand auf den Boden streichen
und mit den Gebäckkrümeln
bestreuen.
Den Kuchen ca. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Hier das Original was ich auf jedenfall nochmal 1zu1 nachbacken werde
Maulwurfkuchen