Kokosmakronen

Vorab!
Ich backe die Kokosmakronen IMMER zum Schluss, da bei vielen Plätzchenrezepten das Eiweiß übrig bleibt! Hier ist ds Standartrezept, wer mhr Eiweiß hat, muss die anderen Zutaten selbstverständlich angleichen.

Kokosmakronen, süss und saftig mit ein Hauch Zartbitterschokolade genau richtig für die Adventszeit. Ich muss gestehen, ich könnte  sie das ganze Jahr essen, wenn sie nicht so kalorienreich wären ;)
Oma hat Koksmakronen jedes Jahr  in der Adventszeit gebacken, der Duft zog durch das ganze Haus
Es bot sich  regelrecht  an, diese zum Schluss zu backen,  da meisten Plätzchenrezepte nur Eigelb benötigen und das Eiklar müsste weg geschüttet werden. 
Ihr könnt euch vorstellen was für Mengen bei 12-15 Eiklar zusammen kamen?! 
Dies ist das Standartrezept für 2 Backbleche


Zutaten
3  Eiweiß
250 g Puderzucker (wer kein Puderzucker hat kann natürlich auch normalen Haushaltszucker nehmen)
250 g Kokosraspel  
Oblaten
evtl. 1-2 Teel. Rum oder ein paar Tropfen Rumaroma (das ist aber Geschmacksache,kein MUSS) 
Ein Hauch Zimt macht sich in Makronen auch sehr toll.
 
Zusätzlich 
Zartbitterkuvertüre


Zubereitung

Das Eiweiß wird zuerst ganz steif geschlagen, dann siebt man  langsam das Puderzucker rein. 
Wenn der Puderzucker mit dem steifgeschlagenen Eiklar vermengt wurde,
 die Kokosraspel unterheben.
Mit einem Kaffeelöffel portionsweise
 kleine Häufchen auf die Oblaten geben.
(Man kann natürlich auch ohne Oblaten backen!)

Die Oblaten  werden auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech,
 gelegt und anschliessend 
im vorgeheizten Backofen 170°C für ca. 20- 25 Min. backen 
bis sie goldbraun sind.

Nach dem auskühlen mit geschmolzener Kuvertüre verziehen oder ganz in Kuvertüre tauchen



Beliebte Posts