Doppelback nach Ketex
Ein richtig gutes Brot mit einen tollen Geschmack und wahnsinns Kruste.
Da mein Sauerteig/Anstellgut zum Zeitpunkt des backens noch recht jung war, habe ich ein klein wenig mehr Hefe zum Hauptteig getan (2-3 Gramm)!
Brote mit Sauerteig brauchen immer ihre Zeit und man muss wirklich penibel auf Gare-, Ruhe und Temperaturen achten, kleine Schwankungen und das Ergebnis ist nicht wie gewollt.
(Erfahrungswerte und Tip vom Meister selbst)
Zutaten:
Sauerteig:
130 g Roggenmehl 1150
130 g Wasser
13 g Roggen-Anstellgut
130 g Wasser
13 g Roggen-Anstellgut
Hauptteig
zuvor erstellter Sauerteig
110 g Roggenmehl 1150
465 g Weizenmehl 1050
325 g Wasser
13 g Salz
10 g Frischhefe
8 g Roggenmalz
1 TL flüssiges Backmalz
Zubereitung:
Zuerst muss der Sauerteig angesetzt werden!
Dafür die ersten 3 Zutaten gut vermischen
und dann 16 – 18 Stunden bei Raumtemperatur
(besser wäre 26°) reifen lassen.
Danach alle Zutaten in der Küchenmaschine 7 Minuten kneten. Nun bekommt der Teig eine Teigruhe von 30 Minuten .
Jetzt den Teig aus der Schüssel nehmen und auf die bemehlte Arbeitsplatte,
Erst rund wirken und dann so zusammen stoßen,
dass er gut in eine
gefettete (ich nehme Butter) Kastenform passt.
Der Teig lässt sich
wirklich hervorragend bearbeiten
und klebt so gut wie gar nicht.
Anschließend die Kastenform zur Gare stellen.
Anschließend die Kastenform zur Gare stellen.
Wenn der Teig den Rand der
Form erreicht7 hat, bei 250° für 15 Minuten anbacken und dann weitere
45 Minuten bei 180° backen. Jetzt aus der Form nehmen und nochmals für
20 Minuten bei Umluft 180° backen.
Das Brot bekommt eine ganz rösche
Kruste und schmeckt hervorragend.
Hier findet ihr das Originalrezept
Doppelback nach Ketex
Doppelback nach Ketex