Kassler reloadet oder Weizenmischbrot nach Kasslerart

Jenny hat ein tolles Kasslerrezept aufgetan,
 leider kam ich mit dem Teig nicht zurecht.
 Das Brot lief regelrecht breit und 
hatte ständig unschöne Risse, 
wodurch ich das Brot nur schlecht schneiden konnte. 
Ichweiß nicht woran es lag, 
denn Jenny hat da weniger Probleme :)
Hier findet ihr Jennys Rezept
Mir ließ es keine Ruhe das dieses Brot nach dem Rezept so zerläuft.
 Denn geschmacklich ist es toll. 
Klar hält es nicht so lang frisch, 
wie ein richtiges Kassler mit Sauerteig gebacken, 
aber für ein schnelles Brot ist es super. 
Und 2-3 Tage schafft das Brot allemal.

In dem Originalrezept ist für die Mehlmenge auch extrem viel Wasser, dass habe ich reduziert.
Hab das Rezept nun nur unwesentlich geändert.



Zutaten:

600 g Weizenmehl
400 g Roggenmehl
630 ml lauwarmes Wasser .
1 Würfel Hefe
20-23 g Salz
Zum bestreichen habe ich ein Milchwassergemisch genommen. Reine Milch schmeckt uns zu sehr raus.

Zubereitung:

Die Hefe im Wasser auflösen. Das Mehl mit dem Salz mischen. Nun das Wasser hinzufügen und alles richtig gut verkneten. Wenn der Teig zu fest ist nach und nach die 3 -4 Essl. Wasser zusätzlich hinzufügen.


Der Teig sollte gut durchgeknetet werden. Danach 10 min. Teigruhe.


Anschliessend min. durchwirken und 45 min. gehen lassen.
Nun den Teig nochmals kneten und zu einer Rolle formen. Auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Weitere 15 min. abgedeckt und mit etwas Mehl bestäubt gehen lassen.


(Im Rezept steht befeuchten,aber dadurch bekommt es oben Löcher durch die Hefe).
Nun wie im Originalrezept weiterverfahren.

Ofen vorheizen auf 200°.
Wasser zum Schwaden auf den Herdboden geben. Ich nutze dafür eine kleine Auflaufform.
Das Brot nun befeuchten und schneiden oder stiften.
20 min. mit Schwaden backen. Danach Schwaden ablassen und weitere 20 min. backen. Nun das Wassermilchgemisch aufpinseln und weitere 10min. backen.



Kassler

Beliebte Posts