Puddingbrezel
Ab und an mögen wir gerne ein Plunderteilchen zum Kaffee, deswegen musste ich unbedingt diese Puddingbrezeln testen.
Sie waren sehr lecker, der Teig schön fluffig und nicht zu fest.
Werde diese Hefeteilchen auf jedenfall wieder backen.
Zutaten:
Teig:
500 gr.
Mehl gesiebt
20 gr.
Hefe Würfel frisch
200 ml
Milch fettarm
50 gr.
Butter
75 gr.
Zucker extrafein
1 Prise
Salz
1 Stk.
Ei verquirlt
Füllung:
500 ml
Milch
1 Päckchen
Bourbon-Vanillepuddingpulver,
2 EL
Zucker
Guß:
150 gr.
Puderzucker
1 EL
Zitronensaft frisch gepresst
etwas
Wasser kalt wenn nötig
Zubereitung:
Mehl, Salz, übrigen Zucker in eine Schüssel sieben,in die Mitte eine Mulde drücken.
Ist die Hefemilch schaumig aufgegangen, in die Mulde gießen.
Mit etwas Mehl verrühren.
Die restliche Milch/Butter-Mischung und
das verquirlte Ei dazugeben.
Alles gut miteinander verrühren.
Die Schüssel abdecken und den Teig für 30 Min.
an einem warmen Ort aufgehen lassen.
In der Zwischenzeit den Pudding nach Anleitung kochen.
Durch ständiges Umrühren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Der Pudding sollte keine Haut bilden.
Nach 30 min. Ruhezeit etwas Mehl auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauf kräftig durchkneten.
Immer von außen nach innen.
Den Teig in 10 gleichgroße Stücke à 90-100gr. teilen,
aus jedem Teigstück einen Strang rollen.
Die dünneren Enden zweimal verkreuzen.und somit einen Brezel formen und gleich auf das Backpapier setzen.
Sind alle Brezel fertig, wrden die Öffnungen in den Brezeln mit jeweils ca. 2 EL Pudding pro Öffnung gefüllt.
Das Blech auf die mittlere Schiene in den Backofen schieben und15-20 Min. backen, je nach gewünschtem Bräunungsgrad.
Nach Beendigung der Backzeit die Brezeln zum Auskühlen auf den Gittereinsatz vom Backofen geben, a. besten mit dem Backpapier komplett draufziehen und abkühlen lassen.
Inzwischen Puderzucker und Zitronensaft evtl. noch wenig Wasser zu einem dickflüssigen Guß verrühren.
Mit einem Backpinsel den Hefeteiganteil der Puddingbrezel dick damit einpinselnauskühlen lassen.