Schafskäseaufstrich

Kennt ihr die griechischen Stände auf den Wochenmärkten oder Trödelmärkten. 
Dort werden verschiedene Leckereien angeboten,unter anderem auch diese tollen Aufstriche mit Schafskäse.
Ein paar Mal haben wir uns verschiedene Dips gekauft,aber auf Dauer sind die doch echt teuer und im Sommer hat man das Problem, man will noch hier und da etwas schauen, hat aber nun die Lebensmittel im Gepäck, welche gekühlt werden sollten.

Ich hab dann zig verschiedene Rezepte ausprobiert,abgewandelt, wieder verworfen...bis ich mir diese Rezeptur zusammengeschustert habe.
Ich mache diesem Dip mittlerweile seit Jahren so und er kommt auch bei Gästen immer sehr gut an. Zum Teil wird sogar gefragt ob ich den Dip machen könnte.

Natürlich kann man sich aus den Grundzutaten auch den schärferen roten Aufstrich erstellen! Ich teile oft den fertigen Aufstrich und färbe die zweite Hälfte dann mit Paprikamark ein. So haben wir beide Dips.

Für 2-3 Personen reicht die Hälfte der Zutaten vollkommen aus

Zutaten:

2 Päckchen Frischkäse natur (z.B. Buko)
1 Becher Schmand
1-2 Knoblauchzehen
1 Rolle Schafskäse 55% i.d.T. 
Petersilie glatt nach Bedarf..
Rosmarin frisch oder 
2 Tl. getrockneten Rosmarin
Salz,Pfeffer
1 Schuss Sahne

Für den scharfen Aufstrich 
einfach etwas Paprika- oder 
Tomatenmark scharf und 
feinen Pulbiber mit einarbeiten. 



Zubereitung:
Die frische Petersilie fein hacken.
Knoblauch schälen und halbieren,
den kleinen Kern innen entfernen.

(Dort sind die meisten 
ätherischen Öle drin und 
die sind Schuld, dass man am
anderen Tag noch duftet,
entfernt man den Kern,
riecht man anderen Tag 
 nicht oder kaum ).

Den Frischkäse mit dem Schmand
 in eine Schüssel geben und 
etwas vermengen.
Den Knoblauch direkt 
in das Frischkäse-
Schmandgemisch pressen. 
Die Kräuter hinzufügen. 
Den Schafskäse fein zerkrümmeln 
und ebenfalls 
zum Frischkäse geben. 
Alles vorsichtig vermengen 
und mit Sahne 
etwas cremiger rühren. 
 Mit Salz und weißen Pfeffer abschmecken. 
Mind.1 Stunde ziehen lassen

Hierzu passt Baguette, Fladenbrot 
oder rustikale Brotsorten.


Beliebte Posts